
Referenzen
Fahrzeughallen für Feuerwehr / Rettungsdienste / Bauhöfe öffentliche Betriebe und Gewerbe

Hacobau GmbH berät seine Kunden kostenfrei vor Ort und plant und gestaltet Fahrzeughallen / Feuerwehrgerätehäuser / Raummodule und modulare Rettungswachen individuell im Dialog mit den zuständigen Bransmeistern und allen Beteiligten - preiswert als individualisierter Systembau.
Mit zahlreichen Referenzen im Systembau von Feuerwachen und Rettungswachen hat sich das Stahlbauunternehmen aus Hameln einen Namen gemacht. Mit jedem realisiertem Objekt wurden Erfahrungen und Anregungen in Folgeobjekte übernommen und umgesetzt, wertvolle Tips und Ideen der Rettungsdienstmitarbeiter werden permanent innovativ verarbeitet.
Oftmals dauert die Planung bis zur Umsetzung einer neuen Feuerwache solange, dass nach Alternativen für die Zwischenzeit gesucht wird. Zwischenlösungen oder Interimslöungen sollen naturgemäß günstig in der Anschaffung sein, variabel in den Maßen und ohne teuere Fundamentarbeiten montierbar sein.
Aus verschiedenen Gemeinden erhielt Hacobau GmbH Anfragen nach solche Inetrimslösungen. So entwickelte sich die Idee, die langjährig bewährten Zelthallen mit den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Hacobau GmbH anzubieten. Zertifiziert vom TÜV Rheinland. Mit CE-Kennzeichnung.
Der Aufbau einer Zelthalle ist in kürzester Zeit möglich, vor allem wenn die Befestigung mittels Erdnägel erfolgen kann. Eine vorhandene Fläche mit geschottertem oder asphaltiertem Boden reicht oftmals aus. Alternativ kann die Befestigung auch mit Schwerlastankern auf einem Betonfundament erfolgen.
Für die ersten sechs Monate können die mobilen Zelthallen oftmals als „fliegender Bau“ temporär ohne Baugenehmigung aufgestellt werden. Spätestens nach sechs Monaten braucht die Zelthalle eine Baugenehmigung. Damit sind die Leichtbauzelthallen von Hacobau GmbH nach DIN 1991 als „dauerhafter Bau“ zugelassen und für jahrzehntelange Standzeiten zertifiziert.
Die vorhandenen Typenstatik und Planungsunterlagen reduzieren die Bauvorkosten erheblich und verkürzen die Erteilung der Baugenehmigung. Eine teure Einzelstatik ist dank der Systembauweise nicht notwendig. Eine kostenfreie Beratung dazu vor Ort, ein substantielles Angebot nebst Zeichnungen ist für Hacobau selbstverständlich.
Die Zelthallen können ebenso wie die Systemstahlhallen mit Mannschaftscontainern und Sanitärcontainern verbunden werden, sodass eine autarke Rettungswache entseht. Wenn die Interimswache ausgedient hat durch die Errichtung einer festen Rettungswache, können die Raummodule problemlos wiederverwendet werden und reduzieren somit die Kosten der neuen Wache.