29.04.2025

Funktional und formschön: Hacobau GmbH errichtet Systemhalle als Leichtbauhalle / Fertighalle für den Bauhof der Gemeinde Neulingen

Vorhandene Typenstatik und Baupapiere reduzieren die Bauvorkosten ganz erheblich.

Die Gemeinde Neulingen setzt bei der Erweiterung ihres Bauhofs auf eine praxisorientierte Lösung der Hacobau GmbH – eine moderne Systemhalle für die Lagerung von Maschinen und Arbeitsgeräten.

Der Bauhof einer Gemeinde ist Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche infrastrukturelle Aufgaben: Grünpflege, Winterdienst, Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen – all das erfordert zuverlässige Technik und robuste Gerätschaften. Mit dem Neubau einer 12 x 8 Meter großen Systemhalle erhält der Bauhof der Gemeinde Neulingen eine langlebige und wirtschaftliche Lösung für die wettergeschützte Lagerung von Maschinen und Geräten. Den Zuschlag erhielt die Hacobau GmbH im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens – als Anbieter des wirtschaftlichsten Angebots.

Wirtschaftlichkeit trifft Funktionalität

Die Anforderungen an kommunale Bauhöfe steigen stetig. Neben der Einsatzbereitschaft ihrer Mitarbeitenden ist vor allem die Verfügbarkeit und der Zustand von Maschinen und Geräten entscheidend für die Effizienz im Alltag. Mit der Entscheidung für eine neue Lagerhalle stärkt die Gemeinde Neulingen ihre betriebliche Infrastruktur und sorgt für geordnete, geschützte Lagerverhältnisse.
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde das Projekt rechtssicher und transparent vergeben. Die Hacobau GmbH überzeugte mit dem wirtschaftlichsten Angebot sowie einem durchdachten Hallenkonzept, das auf Erfahrung, Modularität und Langlebigkeit basiert. Die beauftragte Stahlhalle wurde als nicht isolierte Ausführung konzipiert und speziell auf die Bedürfnisse des Bauhofs abgestimmt.
Fertighallen günstig mit Hacobau GmbH bauen
Leichtbauhalle / Fertighalle


Robuste Systemhalle in moderner Stahlbauweise.

Die Leichtbauhalle oder Fertighalle basiert auf dem Systembaukasten der Hacobau GmbH, der sich bereits in zahlreichen kommunalen und gewerblichen Projekten bewährt hat. Die tragende Konstruktion aus verzinktem Stahl ermöglicht eine freitragende Raumlösung ohne störende Stützen im Innenraum. Die Bauelemente wurden vorgefertigt angeliefert und vor Ort in kurzer Zeit montiert. So konnte der Bauhof die Halle zeitnah in Betrieb nehmen – mit minimalem Planungsaufwand und ohne lange Bauphase.
Die modulare Systembauweise ermöglicht neben einer schnellen Umsetzung auch eine spätere Erweiterung, falls sich die Anforderungen verändern sollten. Ob größere Lagerflächen, zusätzliche Zugänge oder eine Kombination mit Büro- oder Sozialräumen in Form von Containersystemen – das System lässt sich flexibel weiterentwickeln.

Schutz vor Kondenswasser durch Antikondensatbeschichtung

Trotz fehlender Dämmung ist die Halle optimal auf den Schutz des Lagerguts vorbereitet. Gerade bei nicht isolierten Leichtbauhalle oder Fertighalle stellt die Bildung von Kondenswasser an der Dachunterseite ein häufiges Problem dar. Die Gemeinde Neulingen entschied sich daher für eine spezielle Antikondensatbeschichtung auf der Dachinnenseite.
Diese Beschichtung verhindert zuverlässig, dass sich bei starken Temperaturwechseln Tropfwasser bildet. Stattdessen wird die Feuchtigkeit durch das Material aufgenommen und später kontrolliert an die Umgebungsluft abgegeben. Maschinen, Geräte und andere eingelagerte Betriebsmittel sind somit auch bei schwankenden Witterungsbedingungen gut geschützt.

Farbkonzept mit gestalterischer Qualität

Neben den funktionalen Anforderungen spielte auch das äußere Erscheinungsbild eine wichtige Rolle. Die neue Halle sollte sich harmonisch in das Umfeld des Bauhofs einfügen – modern, sachlich und unaufdringlich. Dafür wurde ein stimmiges Farbkonzept gewählt: Die Wandflächen sind in einem hellen Achatgrau gehalten, während Türen, Tore und die umlaufende Attika in einem kontrastierenden Anthrazit ausgeführt wurden.
Das Ergebnis ist ein zeitgemäßes Gebäude, das die kommunale Architektur ergänzt, ohne aufdringlich zu wirken – und gleichzeitig die klare, sachliche Formsprache der Hacobau-Systemhallen unterstreicht.

Ein System mit Perspektive

Mit dem Hallenprojekt in Neulingen bestätigt sich einmal mehr, wie wirtschaftlich und funktional der Systembau im kommunalen Umfeld eingesetzt werden kann. Die Kombination aus schneller Umsetzung, hoher Qualität, durchdachter Konstruktion und moderner Optik erfüllt alle Anforderungen an eine langfristige Lösung für Lager und Betrieb.
Die Hacobau GmbH bringt nicht nur das bautechnische Know-how, sondern auch Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Auftraggebern mit – von der Angebotsphase über die Bauausführung bis zur Übergabe. Das macht sie zu einem verlässlichen Partner für Städte und Gemeinden, die auf Qualität, Terminsicherheit und Wirtschaftlichkeit setzen.




Hacobau
Hallen- und Containersysteme GmbH
Vizelinstraße 25
31785 Hameln
+49 (0)5151 / 80 98 76
+49 (0)5151 / 80 98 77
info@hacobau.de
www.hacobau.de
ONLINE-SHOP
Direkt bestellen